Kosten
Die Ausbildung an unserem Institut ist komplett refinanzierbar!
- 14.235 Euro bzw. 15.135 Euro ohne Mitgliedschaft bei der DGVT (Stand 01/2020)
- Einzelsupervision: 50 Stunden x 100 Euro = 5000 Euro
- Anmeldegebühr zur staatlichen Prüfung = ca. 250 Euro
- Fahrt- und Unterbringungskosten zu den Gruppenselbsterfahrungsseminaren tragen Sie selbst. (4 x ca. 150 Euro)
Refinanzierung
Die oben genannten Kosten werden i. d. R. vollständig durch entsprechende Einnahmen während der Praktischen Ausbildung gedeckt, da wir die Therapieerlöse anteilig an die Ausbildungsteilnehmer*innen rückvergüten (>20.000€).
Während der Praktischen Ausbildung werden von den Ausbildungsteilnehmern*innen supervidierte Therapien nach Richtlichenverfahren durchgeführt. Die Vergütung einer regulären Therapiestunde unterliegt den jeweiligen Verträgen mit den Kassen und kann daher nicht zugesichert werden.
- während der Praktischen Ausbildung durch Therapiestunden
- ca. 600 Stunden vergütet d.h. >20.000 Euro
Besonderheiten am Ausbildungszentrum Dresden
- fachlich besonders qualifizierte Dozenten*innen und Supervisoren*innen mit langjähriger praktischer Erfahrung
- Sowohl 3-jährige als auch 5-jährige Ausbildungsdauer (sonst üblicherweise nur 3-jährige Ausbildungsdauer möglich) inkl. Theorieausbildung an den Wochenenden (Fr. 13 – Sa. 17 Uhr) –> Ausbildung neben der Berufstätigkeit möglich
- für die Praktische Tätigkeit und Praktische Ausbildung Kooperationsvereinbarungen mit weiteren Praxiseinrichtungen in über zehn Bundesländern
- faire Rückvergütung im Rahmen der Praktischen Ausbildung
- Unterstützung i.S. eines flexiblen Ausbildungsablaufs, z.B. bei Schwangerschaft, Promotion oder veränderten Lebensumständen
- weitreichende Vernetzung im Versorgungs-, universitären sowie berufspolitischen Bereich
- intensives Therapietraining (teilweise im Rahmen von Forschungsprojekten) mit vielfältigen Intervisionsmöglichkeiten
- Zusatzseminare zur Vorbereitung der Abschlussprüfung
- die Möglichkeit zur begleitenden Promotion sowie zur Ergänzungsausbildung zum*zur Psychologischen Psychotherapeuten*in (PP) (nur für Psychologen*innen)